Träumen unter Bäumen

„Konzerte & Pizza – musikalische Begegnungen in Spandau“

Du möchtest einen schönen Sonntagnachmittag mit Musik, Pizza und Gesellschaft verbringen? Wir laden Dich / Euch zur Konzertreihe „Träumen unter Bäumen“ in den Parks von Spandau ein. Jede*r ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Ladet gerne eure Nachbarn, Freund*innen und Familie ein. Bringt euch Decken, Sitzmöglichkeiten und alles was ihr für einen schönen Nachmittag im Park braucht (Getränke, Snacks..) mit. Wir bieten Euch hochkarätige Live-Musik, traumhafte Athmosphäre und spannende Begegnungen.

Davor, dazwischen und nach den Konzerten wird das „WerkstattMobil“ – ein Lastenrad mit integrierten Pizzaofen, für euch frische Pizza auf Spendenbasis backen.

Vor Ort wird es eine große Fahne geben, an der ihr uns erkennen könnt.

Falls es regnen sollte, wird das Konzert verschoben. Weitere und aktuelle Infos findet ihr hier auf dieser Webseite bzw. auf unserem Instagram-Kanal.

Die Events beginnen jeweils ab 15 Uhr. Die jeweiligen Sonntage und die wechselnden Orte findet ihr hier:

25.5.25 Am Rodelberg im Spektepark mit Spanse Jazz Schimpanse
15.6.25 Bei den Schaukeln am Wasser im Maselakkepark mit LYKA
6.7.25 Gegenüber des Spielplatz am Südparkteich mit Storm Dog
17.8.25 Wiese am Hohenzollernkanal beim Saatwinkel Steg mit Humblo
14.9.25 Bei der Anlegestelle im Wröhmännerpark mit Sura Sol

Das Projekt ist aus Mitteln des Fonds Dezentrale Kulturarbeit des Bezirksamtes Spandau von Berlin zu 80% gefördert. Die Konzertreihe „Träumen unter Bäumen“ ist eine Initiative von Bewohner*innen aus Spandau in Zusammenarbeit mit dem Komma Klub e.V.. Die verbleibenden 20% müssen wir über Spenden finanzieren – wir freuen uns über jede Unterstützung.

25.5.25 Spanse Jazz Schimpanse

Beginn: 25.5.25 ab 15 Uhr
Ort: Am Rodelberg im Spektepark

SJS ist keine gewöhnliche Band, im Gegenteil: Es handelt sich um eine Band, die extra für die Konzertreihe „Träumen unter Bäumen“ kreiert wurde, und der die Ehre zuteil wird, diese Saison der dezentralen Kulturspektakel als erste von 5 Bands/Künstler*innen zu eröffnen.

Zu diesem Anlass hat sich der 4-Köpfige Jazz Schimpanse ein ausgefeiltes Programm an Stücken einfallen lassen. Zu Ohren kommen dem geneigten Publikum Highlights eines besonderen Momentes der Musikgeschichte, nämlich Dem Moment in den 1960er Jahren in dem sich der sogenannte Hardbop weiterentwickelte, verwandelte und etwas gänzlich neues, energetisches und wildes hervorbrachte: es war die Geburtsstunde des Funk.

Ori Jacobson: Tenor-Saxophon
Aaron Seitz: Piano
Yannik Tiemann: Kontrabass
Marius Wankel: Schlagzeug

15.6.25 LYKA

Beginn: 15.6.25 ab 15 Uhr
Ort: Bei den Schaukeln am Wasser im Maselakkepark
Musik: hier

Musik von zwei Geschwistern – eine besondere Chemie mit einer tiefen Verbundenheit, die man in ihrer Musik hören und spüren kann.
Ihr Sound verbindet E-Gitarre und Gesang mit Spoken Word, Rap und kraftvollen Rhythmenund ist von Jazz, Hip-Hop, Neo Soul und elektronischer Musik inspiriert. Gemeinsam kreieren die beiden Multiinstrumentalisten einen satten und vollen Sound auf kleinen und großen Bühnen.

Verträumte, atmosphärische Improvisationen münden in wunderschöne Gitarrenriffs und verwandeln sich in treibende, pulsierende Rap-Flows.
Ein Konzert nimmt einen mit auf eine Reise.

6.7.25 Storm Dog

Beginn: 6.7.25 ab 15 Uhr
Ort: Gegenüber des Spielplatz am Südparkteich
Musik: hier

Das Duo Zuza Jasinska und Robin Danaher ist ein dynamisches Duo, mit dem Fokus auf Zusammenklang von Gesang und akustischer Gitarre und mit einem warmen, introspektiven, folkigen Sound. Beide Bandmitglieder steuern Eigenkompositionen und Texte zu Storm Dog bei, mit dem Ziel, ihre Liebe zu einfachen Folk-Melodien, farbenfrohen Harmonien und Storytelling vermitteln. Das Duo hat Anfang 2024 “Steps on the Road” veröffentlicht und plant, sich ins Studio zu begeben, um sein weiteres Schaffen zu dokumentieren. Storm Dog Auftritte sind fröhlich und intim, mit Liedern auf Polnisch und Englisch.

Zuza Jasinska: Gesang 
Robin Danaher: Gesang, Gitarre 

17.8.25 Humblo

Beginn: 17.8.25 ab 15 Uhr
Ort: Wiese am Hohenzollernkanal beim Saatwinkel Steg
Musik: hier

Humblo nimmt seine Zuhörenden mit auf eine musikalische Reise, bei der jeder Klang ein neuer Gedanke ist und jede Melodie eine Geschichte erzählt. Geprägt von detailreichen Kompositionen und groovigen Grotesken, verbindet das Trio unterschiedlichste musikalische Welten zu einem einzigartigen Klangbild.

Die Geschichte beginnt mit Jacky Bastek – virtuose Fingerstyle-Gitarristin und Songwriterin. Nach fünf Jahren Soloauftritten und dem Aufbau eines internationalen Rufs begab sie sich auf die Suche nach musikalischen Mitstreitern.

Fündig wurde sie bei den Jazzmusikern Yannik Tiemann und Felix Ambach. Gemeinsam entwickelten sie einen originellen, fesselnden Bandsound, der die Intimität von Jackys Songs bewahrt und zugleich neue klangliche Räume eröffnet.

Seit Kurzem wird das Trio außerdem von der Banjo-Spielerin und Sängerin Julia Zech ergänzt, deren Klangfarbe das Soundbild erweitert und die dichter gewebte Atmosphäre des neuen Albums widerspiegelt.

Die Arrangements von Humblo zeichnen sich durch ein lebendiges, dynamisches Zusammenspiel aus; mit Jackys Gitarrenspiel im Zentrum, das oft wie eine organische Verlängerung ihres Instruments wirkt. Zwischen Improvisation und präzise ausgearbeiteten Kompositionen hinterlässt Humblo bereits jetzt einen bleibenden Eindruck – jung an Jahren, doch reich an musikalischer Tiefe.

Jacky Bastek: Gesang, Gitarre
Julia Zech: Banjo, Violine, Gesang 
Yannik Tiemann: Kontrabass

14.9.25 Sura Sol

Beginn: 14.9.25 ab 15 Uhr
Ort: Bei der Anlegestelle im Wröhmännerpark
Musik: hier

Wandernde Musik, verwurzelte Lieder. Ein Clown wird zur Hexe, Wiegenlieder werden zu Gebeten, Gedichte zu Rap, Blues flirtet mit der Oper. Mit Texten, die sowohl intim als auch politisch, poetisch und scharf sind, entführt uns Sura in ihre Welt. Eine Welt, in der Sanftheit und Liebe eine heftige und engagierte Wahl sind. Das Publikum kann nicht passiv und still sein, es wird zum Chor, zu Kreaturen, Zeugen, zur Familie. In einem Augenblick erwärmt sich die Luft, und wo immer das Konzert stattfindet, wird es zu einem Kreis, einem Ritual. Wir gehen kraftvoller und liebevoller daraus hervor und sind bereit, „Hoffnung ansteckend zu machen“.

Sura Sol: Gesang, Gitarre